K+S – Update auf Basis der 2023er Zahlen

Gegenüber dem Rekordergebnis 2022, als der Kalipreis in ungeahnte Höhen schoss, ist das Ergebnis 2023 deutlich zurück gegangen. Immerhin reicht es noch für eine Dividende von EUR 0,70 pro Aktie (Vorjahr EUR 1,00 zzgl. Aktienrückkaufprogramm). 

Bei den zzt. niedrigen Kalipreisen und den in den nächsten 3 bis 4 Jahren anstehenden Investitionen in Deutschland und Kanada wird der in diesem Fall zu erwartende bereinigte Freie Cashflow voraussichtlich nicht ausreichen, um auch in den Folgejahren eine Dividende auf diesem Niveau zu zahlen. Der Vorrang, den das Unternehmen den Investitionen vor einer Dividendenzahlung einräumt ist aber ökonomisch gut nachvollziehbar. 

Wenn ihr wissen wollt warum, dann schaut euch gerne unser Update zu den Zahlen an.

Disclaimer: Die Informationen auf dieser Website stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Sie dienen allein der persönlichen Information. Sie geben ausschließlich die subjektive Meinung des Autors wieder. Diese mag weder frei von Fehlern noch für jeden Investor geeignet sein. Deshalb fordern wir den Leser explizit auf, eigene Überlegungen anzustellen, bevor er an der Börse aktiv wird. Sollte der Leser sich Inhalte dieser Website zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so ist er sich bewusst, dass er eigenständig handelt und für sein Tun selbst Verantwortung trägt. Eine Haftung, auch im Einzelfall, ist ausgeschlossen. Der Handel mit Wertpapieren unterliegt immer gewissen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Trotz sorgfältiger Recherchen übernehmen weder der Autor noch vermoegenlernen.de Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Inhalte.

Schreibe einen Kommentar