Salzgitter – 100MW Elektroliseur geordert
Als letzte große Komponente zur Umsetzung der ersten Stoffe des SALCOS-Programms zur grünen Stahlerzeugung hat Salzgitter nunmehr auch den 100 MW Elektroliseur bei Andritz geordert.
Als letzte große Komponente zur Umsetzung der ersten Stoffe des SALCOS-Programms zur grünen Stahlerzeugung hat Salzgitter nunmehr auch den 100 MW Elektroliseur bei Andritz geordert.
Nach der Rücknahme der Ergebnisprognose der Aurubis hat auch die Salzgitter, die mit knapp 30% an der Aurubis beteiligt ist und diese Beteiligung at-equity bilanziert, ihre Ergebnisprognose für 2023 angepasst. Salzgitter erwartet nunmehr für 2023 ein EBITDA zwischen EUR 650 Mio und EUR 700 Mio (ehemals EUR 750 Mio bis EUR 850 Mio) und ein Vorsteuerergebnis zwischen EUR 200 Mio und EUR 250 Mio (ehemals EUR 300 Mio bis EUR 400 Mio).
Erste VL-Aktienanalyse zur Australian Agriculture Company (AACo), einem auf Wagyu-Rinder spezialisierten australischen Rinderzüchter mit umfangreichem Landbesitz in Nord-Ost-Australien. Viel Spaß beim Anschauen :)
Schöne ABC-Reportage über den Anfang und den Stand der Dinge der Wagyu-Zucht in Australien
Hornbach passt das erwartete bereinigte EBIT für 2023/24 nach unten an auf -10% bis -25%
MSC bietet EUR 16,75 pro Aktie in Bar. Hansestadt Hamburg hat Übernahme bereits zugesagt. Nach Vollzug der Übernahme wird die Hansestadt 50,1% und MSC 49,9% der Anteile an der HHLA halten.
Scottish Sea Farms ist ein 50:50 Joint Venture von Leroy und Salmar. Auf den Capital Market Days Anfang September 2023 von Salmar referierte der CEO von Scottish Sea Farms insbesondere über die eingeleiteten Maßnahmen, um die Mortalitätsrate in Schottland zu reduzieren. Bitte Video starten bei 2:28:00.
Im Rahmen einer Bond-Emission in 2020 hat Pelagia diese Investorenpräsentation erstellt. Sehr hilfreich, um diese wesentliche Beteiligung der Austevoll Seafood näher kennen zu lernen.
VL - Aktienanalyse zur Austevoll Seafood, dem Mutterunternehmen von Leroy Seafood. Schaut euch erst die Analyse zu Leroy Seafood an, da auf Leroy hier nicht weiter eingegangen wird.
Die Aurubis hat am 31.08.2023 aufgrund wahrscheinlicher Diebstähle von Edelmetallen ihre Gewinnprognose für 2023 zurückgezogen. Der Sachverhalt befindet sich noch in Aufklärung. Zzt. wird mit einem a.o. Verlust im unteren dreistelligen Millionenbereich berechnet. Salzgitter ihrerseits ist zu knapp 30% an Aurubis beteiligt. Diese Beteiligung wird at equity bilanziert. Das Ergebnis von Aurubis spiegelt sich in Höhe dieser 30% also im (Beteiligungs-)Ergebnis der Salzgitter wider. Diese hat folglich ihre Gewinnprognose für 2023 mit ADHOC-Mitteilung vom 01.09.2023 b.a.w. ausgesetzt. Meine Einschätzung: Unschön. Ändert aber nichts Grundsätzliches an der Investmententscheidung zu Salzgitter.
Nette und gut anzusehende NDR-Reportage, um zu verstehen, was die K+S "so den ganzen Tag macht". Sozusagen eine Werksbesichtigung im Wohnzimmer.
Um die gestiegenen Kosten der Strombeschaffung auszugleichen erhöht die WWZ, trotz zwischenzeitig deutlich gefallener Marktpreise,…
Aktienanalyse zu Leroy Seafood, dem drittgrößten norwegischen Lachszüchter, nach der Vorgehensweise von vermoegenlernen
Das Video gibt einen sehr guten ersten Einblick in die Strategie von Leroy Seafood sowie auf die handelnden Personen
Einblick in die Tätigkeiten dieser Tochtergesellschaft der Salzgitter, welche die Schnittstelle zwischen der Stahlherstellung und den konkreten Bedürfnissen der Kunden besetzt.
Interessante Zusammenfassung der Unterschiede zwischen traditioneller und grüner Stahlerzeugung. Diverse Quellen, insbesondere auch zu den geschätzten Mehrkosten der grünen Stahlherstellung.
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2023 wird Frau Christina Daske zur neuen Arbeitsdirektorin im Vorstand der K+S. Frau Daske stammt aus den eigenen Reihen der K+S.
Aufgrund der Strompreisanhebung per 1.1.2023, rückläufigen Einkaufspreisen für Strom und einem wieder positiven Finanzergebnis verdoppelt sich das Halbjahresergebnis der WWZ (vormals Wasserwerke Zug) auf CHF 15,7 Mio.
Update der Analyse zur Salzgitter auf der Basis der Zahlen zu Q2 2023
Finanzvorstand Herr Andreas Ronchetti-Salomon ersetzt Frau Esther Denzler als CEO der WWZ