Leroy und Austevoll Seafood – Auswertung des Q3-2023er Reportings
Leroy und Austevoll Seafood - Auswertung des Q4-2023er Reportings
Leroy und Austevoll Seafood - Auswertung des Q4-2023er Reportings
Andreas Niedermaier, der CEO der Alzchem, erläutert die Entwicklung der Alzchem im Geschäftsjahr 2023
Die Alzchem hat ihre Zahlen zum Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht
SIXT gibt Ergebnis für 2023 und den Ausblick für 2024 gekannt. In Q1 2024 wird ein negatives Ergebnis erwartet aufgrund außerordentlicher Abschreibungen auf E-Autos.
Leroy und Austevoll Seafood haben ihre Zahlen für Q4 2023 veröffentlicht
Amadeus FiRe veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2023. Der Umsatz ist um knapp 9% gewachsen, das EBITA…
Die Salzgitter AG hat heute (20.02.2024) angekündigt, ihre Beteiligung an der Mannesmann Stainless Tubes Gruppe zu verkaufen.
Gute und tiefgehende Analyse zur Eurokai.
Wie das Manager Magazin Ende Januar berichtete, hat sich Joe Lewis, der Hauptaktionär der AACo, des Insiderhandels auch in Aktien der AACo schuldig bekannt
Wir hatten die Gelegenheit, uns mit Frau Julia Bock intensiv zur K+S auszutauschen.
EU-Kommission eröffnet Untersuchungen gegen Leroy Seafood und fünf weitere norwegische Lachsproduzenten wegen des Verdachts des Verstoßes gegen europäisches Wettbewerbsrecht
Ohne sich bereits auf einen exakten Betrag festzulegen gibt die WWZ einen Ausblick auf ein "gutes" 2023er-Ergebnis.
Am 12. Januar 2024 konnte vermoegenlernen ein Interview mit Herrn Andreas Niedermaier führen, dem CEO der Alzchem Group AG.
Andrew "Twiggy" Forrest hat Anfang 2024 die mit seiner ehemaligen Ehefra Nicola an der AACO gehaltene Beteiligung um rd. 1% auf 19,5% erhöht. (c) Foto: abc news / Mondaroo Foundation
Über diese beiden auf YouTube veröffentlichten Interviews könnt ihr euch ein eigenes Bild machen über die beiden Brüder und Co-CEOs der SIXT SE (c) Foto: Sixt / Wolf Lux
Die WWZ ernennt Philipp Holenstein per 1. März 2024 zum neuen Finanzvorstand (c) Foto: WWZ
Zahlen, die optimistisch machen für die zukünftige Entwicklung. Die Handelsspanne in Q3 steigt wieder an bei konstant gehaltenen Kosten. Eine gute Ausgangslage für die anstehende Frühjahrs-/Sommer-Saison.
Interview auf Börsen Radio Network mit Frau Dohm, der CFO von Hornbach, zu den Zahlen per Q3 2023/24 (c) Foto: Hornbach
Wo per Ende 2023 allein erst die Fundamentarbeiten finalisiert sind, will die Salzgitter ab Ende 2025 grünen Stahl erzeugen. Wie dies im Kern technisch funktioniert, erläutert sie in diesem Video. (c) Foto: Salzgitter AG
Das Potenzial der Sixt liegt in der ausgesprochenen IT-Kompetenz sowie der erfolgreichen Werbe- und Premiumstrategie des Unternehmens. Die von zzt. rd. 770 IT-Mitarbeitern laufend weiterentwickelte hauseigene Mobilitätsplattform mit der Sixt-App als Kundenfrontend scheint zumindest das Potenzial zu haben, sich zu einem - für Drittanbieter offenen - Ökosystem für immer mehr Produkte rd. um das Thema Mobilität zu entwickelt. Zusätzlich limitiert Sixt die Risiken aus dem Autovermietgeschäft deutlich strenger als seine Mitbewerber. Sixt könnte in der Konsequenz einer der Gewinner des aktuellen Umbruchs des Mobilitätsmarkts werden. Genauere Informationen findest du in dieser Analyse.