AACO – Andrew „Twiggy“ Forrest vor Übernahmeangebot?

(c) Foto: abc news / Mondaroo Foundation

Andrew „Twiggy“ Forrest hat Anfang 2024 die zusammen mit seiner ehemaligen Ehefrau Nicola gehaltene Beteiligung an der AACO um rd. 1% auf 19,5% erhöht. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass er ab einer Beteiligungshöhe von 20% zur Abgabe eines Übernahmeangebots verpflichtet wäre. Alternativ könnte er dann aber auch seine Beteiligung langsam weiter um maximal 3% innerhalb von 6 Monaten erhöhen.

Zu berücksichtigen in diesem Zusammenhang ist aber, dass rd. 52% der Anteile an der AACO vom 86-jährigen Briten „Joe“ Lewis gehalten werden. Um die AACO gesamthaft zu übernehmen müsste Herr Forrest sich also zuvor mit Herrn Lewis einig werden.

Herr Forrest könnte es dabei insbesondere auf die Landmassen der AACO abgesehen haben, um auf diesen mit Hilfe von Solar- oder Windkraftanlagen grünen Wasserstoff zu produzieren.

Denkbar ist aber auch, dass Herr Forrest, wie in der Vergangenheit bei anderen australischen Unternehmen bereits geschehen (z.B. beim tasmanischen Lachszüchter Huon), eine Minderheitsbeteiligung eingeht, um sich danach teuer aus dem Unternehmen herauskaufen zu lassen.

Auch denkbar ist, dass Herr Forrest, als einer der reichsten Australier, sich über das Halten einer Speerminorität an der AACO strategisch positionieren möchte als möglicher Investor in erneuerbare Energien auf den Flächen der AACO. Dieses Szenario hat deshalb Charme, da sich in diesem eine Win-Win-Situation zwischen den Herren Lewis und Forrest entwickeln ließe.

Disclaimer: Die Informationen auf dieser Website stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Sie dienen allein der persönlichen Information. Sie geben ausschließlich die subjektive Meinung des Autors wieder. Diese mag weder frei von Fehlern noch für jeden Investor geeignet sein. Deshalb fordern wir den Leser explizit auf, eigene Überlegungen anzustellen, bevor er an der Börse aktiv wird. Sollte der Leser sich Inhalte dieser Website zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so ist er sich bewusst, dass er eigenständig handelt und für sein Tun selbst Verantwortung trägt. Eine Haftung, auch im Einzelfall, ist ausgeschlossen. Der Handel mit Wertpapieren unterliegt immer gewissen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Trotz sorgfältiger Recherchen übernehmen weder der Autor noch vermoegenlernen.de Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Inhalte.

Schreibe einen Kommentar